2743 – Michelle Stern – 2014
Der Schwarze Palast
Der Atope Matan Addaru Dannoer erreicht Luna – um zu sterben und um zu leben
Hauptpersonen: Matan Addaru Dannoer, Pazuzu, Shanda Sarmotte, Toufec
Handlungszeitraum: 26. bis 28. Mai 1516 NGZ
Handlungsort: Luna
Handlung
Luna hat sein Orbit um den Neutronenstern Dhalaam-Delta verlassen, konnte jedoch nur einen kurze Distanz ziehen, bevor das Transpositornetz endgültig zusammengebrochen ist. Inzwischen schreibt man den Mai 1516 NGZ – die Lunarer haben fast zwei Jahre verloren. YLA erfährt, dass der Repulsor-Wall wegen der Schäden am Netz demnächst abgeschaltet werden soll und dass in der Nähe des Schwarzen Palasts ein Onryonenschiff steht, von dem aus ein Funkspruch mit allen Informationen, die der lunare Widerstand bisher gesammelt hat, in die Milchstraße abgestrahlt werden könnte. Ein Einsatzteam wird zusammengestellt. Toufec, Fionn Kemeny und Pazuzu sind mit von der Partie. Obwohl Shanda Sarmotte nicht begeistert von der Idee ist, sich erneut in die Nähe des Schwarzen Palasts zu begeben, nimmt sie an der von Pri Sipiera geleiteten Expedition teil. Pazuzu gebärdet sich wie ein störrischer Jugendlicher, ist aber der entscheidende Faktor bei dieser Mission, denn nur er kann dafür sorgen, dass das Team nicht entdeckt wird und dass Shanda nicht zu sehr unter den Ausstrahlungen des Schwarzen Palasts leidet. Der Nano-Dschinn muss allerdings erst einmal zur Mitarbeit bewegt werden, was sich als gar nicht so leicht erweist.
Der Coup gelingt. Die Fünf entern 400-Meter-Onryonenraumer GHOOPESS, der sich als eine Art Altersheim entpuppt, dringen in die Zentrale ein und setzen den Funkspruch ab. Er wird von der EX-823 aufgefangen, die die 232-COLPCOR auf ihrem Weg nach Luna geortet hat und ihr gefolgt ist, jetzt jedoch vor angreifenden Onryonenschiffen fliehen muss. Da wird in der GHOOPESS die Ankunft der schwer angeschlagenen 232-COLPCOR registriert. Matan Addaru Dannoer lebt noch, muss sich aber schleunigst in der Wehengrube der Sganshan auf Luna regenerieren. Ein neues Agentum (ein Aktionskörper) muss für ihn erschaffen werden. Pri will die Chance nutzen und das Schiff mitsamt dem Atopen vernichten, doch Pazuzu besteht darauf, dass die GHOOPESS zuvor evakuiert wird. Danach soll der Angriff erfolgen, doch die 232-COLPCOR schießt schneller und vernichtet die GHOOPESS. Das Team begibt sich nun ins Innere des Schwarzen Palasts. Das Atopenschiff zerfällt in seine tt-Progenitoren und entsteht allmählich neu. Pazuzu nimmt einige tt-Progenitoren in sich auf. Nachdem Psychofallen überwunden sind, wird beobachtet, wie Matan Addaru Dannoer von den avoiden Sganshan buchstäblich gehäutet wird – so entstehen die bereits bekannten Bälge. Daraufhin erhebt sich ein neuer alter Richter (mit dem neuen Namen): Matan Addaru Jabarim.
Der neu erstarkte Atope nimmt Pazuzus Präsenz wahr, oder vielmehr die tt-Progenitoren, die ein Teil des Nano-Dschinns geworden sind und ihn zu beeinflussen beginnen. Pazuzu weigert sich, Matan Addaru Jabarim anzugreifen. Shanda und Toufec müssen mit ihm fliehen, wozu das von Pazuzu erschaffene Mini-Kugelschiff THOERIS genutzt wird. Pri und Kemeny bleiben auf Luna zurück, während die THOERIS den Himmelskörper verlässt. Toufecs Ziel ist die Stadt Aures. Nur dort kann Pazuzu »geheilt« werden.
Anmerkung
Die in diesem Roman vorkommende Figur Restan Feresch ist an NAN angelehnt und entstand im Rahmen der Aktion Perrypedia: Ein Dankeschön.