BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Plophos
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Planeten. Für weitere Bedeutungen, siehe: Plophos (Begriffsklärung). |
- Dieser Artikel befasst sich unter anderem mit dem Berg Big Ben. Für weitere Bedeutungen, siehe: Big Ben.
- Dieser Artikel befasst sich unter anderem mit der Upanishad Iratio Hondro. Für weitere Bedeutungen, siehe: Iratio Hondro (Begriffsklärung).
- Dieser Artikel befasst sich unter anderem mit der Stadt Volta. Für weitere Bedeutungen, siehe: Volta (Begriffsklärung).
Plophos ist der dritte von acht Planeten der gelben Sonne Eugaul. Die Entfernung zum Solsystem beträgt 8221 Lichtjahre.
Inhaltsverzeichnis
Astrophysikalische Daten: Plophos | |
---|---|
Sonnensystem: | Eugaul |
Galaxie: | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem: | 8221 Lichtjahre (Spartac 2.1) |
Entfernung nach Arkon: | 33.614,4 Lichtjahre (Spartac 2.1) |
Entfernung nach Gatas: | 60.766,6 Lichtjahre (Spartac 2.1) |
Jahreslänge: | 305 Tage |
Rotationsdauer: | < 25 h |
Schwerkraft: | ≈1 g |
Bekannte Völker | |
Plophoser | |
Hauptstadt: | New Taylor |
Übersicht
Eugaul weist eine deutlich härtere kosmische Strahlung als Sol auf.
Plophos weist im Bezug auf Schwerkraft und Atmosphäre fast identische Werte wie die Terras auf; er ist etwas kleiner als Terra, allerdings bestehen 52 Prozent der Oberfläche aus Festland. Einer der höchsten Berge auf Plophos ist Big Ben.
Bekannte Städte
Die Hauptstadt heißt New Taylor.
Weitere bekannte Städte:
- Ervmert
- Volta
Exporte
Im Jahre 2425 galt Echt Wiener Sachertorte von Plophos als kulinarische Spezialität. (PR-TB 96 II, S. 15)
In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts NGZ kamen in der Milchstraße die blaupelzigen und goldäugigen Plophos-Katzen mit den schneeweißen Barthaaren als Haustiere in Mode. Ein männliches Exemplar dieser Art wurde sogar von Reginald Bull als offizielles Geschenk der terranischen Regierung Ascari da Vivo überreicht – sie nannte den Kater Aymoto. (PR 2200)
Das plophosische Grünmoossushi konnte 1551 NGZ auch auf Terra erworben werden. (PR 2923, S. 33) Die Bastirrinde, über brennendem Werrulaholzfett geräuchert, ist ein beliebter plophosischer Snack. (PR 2923, S. 44) Bekannt ist ebenfalls der plophosische Wodka. (PR-Olymp 5, S. 23)
Geschichte
Im Jahre 2028 begannen terranische Kolonisten, den Planeten zu besiedeln. Er ist damit eine der ältesten Kolonien Terras.
Infolge der harten Strahlung wurde die DNS der Siedler auf Plophos – zusätzlich zur Beeinflussung durch die veränderte Umwelt – modifiziert, was teilweise zur Sterilität führte und viele Siedlerfamilien der ersten Stunde aussterben ließ. Nach Meinung der Mediziner war ein neues Volk entstanden: die Plophoser.
2309 übernahm Iratio Hondro nach dem kaltblütigen Mord an seinem Vorgänger als Obmann die Macht auf Plophos. (PR 601) Durch ein auf Viren basierendes Gift, das die regelmäßige Gabe eines Gegenmittels erforderte, sicherte er sich – wie bereits sein Vorgänger – die Loyalität seiner Mitarbeiter.
Im Jahre 2328 kam es zur Entführung Perry Rhodans durch Plophoser. (PR 180) Hondros politischer Gegner, Lord Kositch Abro, der Führer des Widerstands der Neutralisten, befreite Rhodan und seine Begleiter. (PR 185) Ein späterer Versuch Hondros, durch den Geheimbund Schwarzer Stern gegen das Solare Imperium zu putschen, konnte vereitelt werden. (PR 193) Nach der Entwicklung eines Heilmittels gegen das Virus, des so genannten Bio-Kompentins, wurde Hondro schließlich 2329 gestürzt. (PR 198)
Mory Abro, die Tochter Lord Kositch Abros, wurde neuer Obmann von Plophos. Im September 2329 erfolgte auf Plophos die Hochzeit von Mory Abro und Perry Rhodan.
Mory Abro stellte Hondros geheimen Forschungsstützpunkt Last Hope ihrem Schwiegersohn Geoffry Waringer als geheime Forschungswelt zur Verfügung. Später wurde diese plophosische Stützpunktwelt der wichtigste Forschungsplanet des Solaren Imperiums. Mory Abro garantierte bis zu ihrem Tod im Panither-Aufstand im Jahre 2931 die Loyalität Plophos' zum Solaren Imperium.
Nach der Schwarmkrise im Jahre 3444 kandidierte die Administratorin von Plophos, Munisho Aerce, erfolglos für die Sozialgalaktische Bürgerrechts-Föderation gegen Perry Rhodan für das Amt des Großadministrators.
- Anmerkung: Demnach war Plophos Bestandteil des Imperiums.
Im Jahre 3456 umfasste die plophosische Flotte (des Anti-Universums) 80.000 Raumschiffe. (PR 601)
Am 11. September 3587 traf ein Weltraumbeben den Planeten. Durch Erdbeben, Vulkanausbrüche und Flutwellen kam es zu schweren Verwüstungen, auch die Arkon-Stahl-Seuche und der Betonchor richteten starke Schäden an. Die Hauptstadt New Taylor wurde fast komplett zerstört. (PR 975)
Etwa um das Jahr 430 NGZ wurde die Upanishad »Iratio Hondro« gegründet, ein monolithisches Bauwerk aus blauschimmerndem Material inmitten eines flachen Ozeans. (PR 1291)
Am 1. Dezember 446 NGZ begannen die Statuen des Oogh at Tarkan in dieser Upanishad zu sprechen – so wie in allen Upanishada der Milchstraße – und brandmarkten den Permanenten Konflikt als Irrlehre, die nichts mehr mit der ursprünglichen Philosophie der Superintelligenz ESTARTU zu tun hatte. (PR 1346)
In der Zeit nach der Monos-Herrschaft war Plophos die Zentralwelt der Republik Plophos, die mit ihren 40 Planeten Mitglied der LFT war.
Plophos gehörte zu den Welten, die im Jahre 1340 NGZ mit dem Ara-Toxin infiziert waren.
Quellen
- Planeten
- Das Zweite Imperium
- Die Meister der Insel
- Die Altmutanten
- Die Kosmischen Burgen
- Die Kosmische Hanse
- Chronofossilien
- Die Gänger des Netzes
- Die Cantaro
- Neuroversum
- Das Atopische Tribunal
- Genesis
- Olymp
- Taschenbuch-Handlung
- Ara-Toxin
- Das größte Abenteuer
- Kosmos-Chroniken
- Im Auftrag der Menschheit
- Im Auftrag der Kosmokraten
- Rico
- Monolith
- Fehlende Quellenangaben