BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Susan Schwartz
Susan Schwartz (* 3. August 1961 in München,
Deutschland, als Uschi Zietsch) lebt als Autorin und Verlegerin des Fabylon-Verlags (gegründet 1987) in
Markt Rettenbach (Unterallgäu).
Inhaltsverzeichnis
- 1 Leben und Wirken
- 2 Ehrungen
- 3 Bibliografie (Perryversum)
- 4 Weitere Veröffentlichungen als Susan Schwartz
- 5 Weitere Veröffentlichungen als Uschi Zietsch
- 6 Interviews
- 7 Weblinks
- 8 Fußnote
Leben und Wirken
Schon im frühen Kindesalter begann Susan Schwartz, Geschichten zu erzählen, so dass sie es gar nicht erwarten konnte, in die Schule zu kommen, um schreiben und lesen zu lernen. Zum Leidwesen der Lehrer benutzte sie ihre Schulhefte zum Aufschreiben der Geschichten, anstatt sie dem eigentlichen Nutzen zuzuführen.
Nach der Schule begann sie ein Studium an der Universität mit Jura, Theaterwissenschaft, Politik und Geschichte. Aufgrund von Geldmangel versuchte sie, mit dem Schreiben etwas hinzuzuverdienen. Im Dezember 1984 war es dann soweit, der Heyne Verlag benachrichtigte sie, dass der Fantasy-Roman »Sternwolke und Eiszauber« angenommen war.
Nach diesem ersten Erfolg schrieb Susan Schwartz immer mehr. 1989 erhielt sie den Kurd-Laßwitz-Preis für »Der Traum der Wintersonne«. Seit dem Jahr 1996 arbeitet sie als freiberufliche Schriftstellerin. Zu ihren weiteren Hobbys – außer dem Schreiben – zählen Reiten, ihre Tiere, Motorrad fahren und Reisen. Wegen besonderer Verdienste ist Susan Schwartz ein Ehrenmitglied der Sentenza Austriaca.
Zum Perry Rhodan-Autorenteam gehörte sie von April 1992 (Teilnahme an einer Autorenkonferenz) bis November 2003. Ende 1992 erschien ihr erstes Perry Rhodan-Taschenbuch. Ihr erster Heftroman der Erstauflage erschien im April 1993.
Mit PR 2412 steuerte sie nach einer Pause von vier Jahren einen Gastroman mit dem Titel »Das Wasser von Aar« zur Perry Rhodan-Heftserie bei, in dem sie durch die Erwähnung der PP eine Hommage an die Perrypedia zum Ausdruck brachte. Seitdem bereicherte Susan Schwartz als Gastautorin die Hauptserie und die Nebenserien von PR mit insgesamt etwa drei bis fünf Romanen pro Jahr. Im Jahr 2017 stieg sie mit PR 2907 wieder ins Autorenteam ein.
2005 erhielt sie den Preis des Filmmuseums Berlin (für ihren Kurzkrimi »Der künftige Mord«)[1], 2008 folgte der Armin T. Wegner Literaturpreis (für die Kurzgeschichte »Aische«)[2] und 2017 zeichnete der Erste Deutscher Fantasy Club sie für 30 Jahre anspruchsvolle verlegerische Tätigkeit mit dem
Deutschen Fantasy-Preis aus.[3]
Ehrungen
Susan Schwartz wurde von Horst Hoffmann in zwei seiner Romane »verewigt«:
|
Bibliografie (Perryversum)
Perry Rhodan-Heftserie
- 1652: Im Netz des Quidor
- 1662: Welt ohne Schatten
- 1673: Die Offenbarung der Veego
- 1681: Kurs Milchstraße
- 1689: Rendezvous auf Phegasta
- 1698: Die Schule der Theans
- 1713: Im Bann der Abruse
- 1720: Kommandant der Abruse
- 1730: Der Verbündete
- 1738: Der alte Raunach
- 1739: Der Tabubrecher
- 1754: Phantome auf Schimos
- 1765: Der Imprint-Faktor
- 1775: Kommando Gonozal
- 1788: Testcenter
- 1796: Rückkehr der Sydorrier
- 1808: Landung auf Lafayette
- 1817: Krieger der Gazkar
- 1833: Trokans Tor
- 1843: Zwischen zwei Herren
- 1848: Zerrspiegel
- 1851: In die Traumsphäre
- 1862: Aufbruch der Herreach
- 1868: Hoffnung der Tolkander
- 1869: Gesang der Kleinen Mütter
- 1886: Nach der Apokalypse
- 1894: Das vergessene Volk
- 1896: Duell der Zwerge
- 1902: Bei den Setchenen
- 1903: Bebenalarm
- 1919: Die Goldnerin
- 1923: Friedensmission
- 1938: Die Farben des Bösen
- 1944: Haß gegen Alashan
- 1956: Das Haus der Nisaaru
- 1968: Ketzer der Tazolen
- 1982: Gefangene der Algioten
- 1989: Countdown für Chearth
- 1996: Wenn Tazolen meutern
- 2011: Das Fluut von Yuna
- 2017: Das Kind und der Pflanzenvater
- 2031: Die Sprinter von Ertrus
- 2040: Der Galaktische Mediziner
- 2051: Flucht aus Thantur-Lok
- 2060: Geburt eines Helden
- 2071: Der siebte Ritter
- 2079: Die Genetiker von Rynkor
- 2081: Gruppe Sanfter Rebell
- 2094: Der Mutant und der Zwilling
- 2108: Samahos Erbe
- 2109: Tagebuch der SOL
- 2121: Turm der Visionen
- 2130: Der Wurm der Aarus
- 2131: Der Schwarmer
- 2141: Der verlorene Wurm
- 2148: Galaktische Feuerprobe
- 2156: Stimme des Propheten
- 2157: Die Wurmreiter
- 2164: Kinder der Sterne
- 2172: Projekt Finsternis
- 2176: Thoregons Kinder
- 2177: Das Zirkular
- 2202: Der Hyperschock
- 2412: Das Wasser von Aar
- 2562: Die Tryonische Allianz
- 2563: Im Zentrum des Feuerauges
- 2574: Das Lied der Vatrox
- 2575: Flucht nach Anthuresta
- 2652: Traum der wahren Gedanken
- 2693: Meuterei auf der BASIS
- 2694: Todeslabyrinth
- 2709: Der perfekte Jäger
- 2717: Vothantar Zhy
- 2737: Die Weisung des Vektorions
- 2738: Domäne des Feuervolks
- 2782: Duell auf Everblack
- 2887: Tagebuch des Widerstands
- 2888: Garde der Gerechten (mit Hubert Haensel)
- 2907: Der Spross YETO
- 2945: Herr der Schutzgeister
- 2946: Notruf aus der Leere
- 2969: Tag des Grimms
- 2974: Anschlag auf Wanderer
- 2984: Projekt Exodus
- 2990: Die beiden Rhodans
- 2993: Das bittere Aroma der Gestirne
- 3008: Stadt der Letztgedanken
- 3010: Willkommen auf Gongolis
- 3017: Terra Incognita
- 3018: Welt der fünf Augen
- 3031: Die Gewaltigen von Everblack
- 3041: Die hermetische Botschaft
- 3049: In der Zerozone
in Vorbereitung
Perry Rhodan-Miniserien
Arkon
Terminus
Olymp
Atlan Miniserien
Centauri
Obsidian
Planetenromane
Autorenbibliothek
Stellaris
Kurzgeschichten/Novellen
- Die Linearraumgondel (in Ara-Toxin 5)
- Schattensignale von Ceres (vertonte Novelle als Beilage zu PR-Extra 8)
- Mythos Glaube (in PR 3000, Beilage)
Perry Rhodan Neo
- 105: Erleuchter des Himmels
- 112: Ozean der Dunkelheit
- 117: Exodus der Liduuri
- 124: Kaverne des Janus
- 132: Melodie des Untergangs
- 135: Fluch der Bestie
- 146: Der Schatz des Pilgerschiffes
- 154: Die magnetische Welt
- 163: Der Geist von Nachtschatten
- 172: Der gelbe Tod
- 183: Sonnensturm
- 186: Aufstand der Goldenen
- 196: Entscheidung auf Kahalo
- 207: Einsatz auf Ertrus
- 212: Welt der Hoffnungslosen
- 221: Ein neuer Feind (mit Michelle Stern)
in Vorbereitung
Weitere Veröffentlichungen als Susan Schwartz
Bad Earth
- 12: Planet der Kriege (30.09.2003)
- 16: Hinter dem Schattenschirm (mit Manfred Weinland)
- 17: Die neue Menschheit (mit Manfred Weinland, 09.12.2003)
- 27: Die Arche der Foronen (27.04.2004)
- 28: Das Ende der Freiheit (11.05.2004)
Bad Earth-Hardcover (Zaubermond-Verlag)
- 2: Hinter dem Horizont (Zaubermond, 2005)
- 7: Die hermetische Galaxis (Zaubermond, 2006)
Dämonenkiller
Coco Zamis
- 5: Des Teufels Günstling (mit Ralf Schuder und Uwe Voehl, 2002)
- 6: Axinums Schattenheer (mit Ralf Schuder und Uwe Voehl, 2003)
- 48: Midwinterblut (mit Logan Dee, 2016)
Dorian Hunter
- 90: Der Tod der Uhrmacherin (mit Simon Borner, 2017)
Elfenzeit (Perry Rhodan digital)
Gesamtkonzept: Susan Schwartz
- 1: Der Hauch der Anderswelt (2008)
- 4: Der Löwe von Venedig (2008)
- 5: Schatten des Totenreiches (2009)
- 8: Insel von Feuer und Nebel (2009)
- 9: Im Bann der Dunklen Königin (2009)
- 12: Ragnarök (2009)
- 15: Die Goldenen Äpfel (2010)
- 19: Kampf um Earrach (2010)
- 20: Der Atem der Unsterblichkeit (2010)
Schattenlord
Unterserie ab Elfenzeit Nr. 21, bei fortlaufender Nummerierung.
- 21/1: Gestrandet in der Anderswelt (2012 oder 2013)
- 24/4: Der Fluch des Seelenfängers (2012 oder 2013)
- 25/5: Sturm über Morgenröte (2012 oder 2013)
- 28/8: Die Vogelkönigin (2012 oder 2013)
- 29/9: Meister der Assassinen (2012 oder 2013)
- 32/12: Lied der sieben Winde (2012 oder 2013)
- 35/15: Spiegel der Offenbarung (2013)
Maddrax
- 123: Auf dem Insektenthron (5.10.2004)
- 130: Höllenfahrt (11.1.2005)
- 151: Zu fernen Ufern (1.11.2005)
- 161: Der Kristallschlüssel (21.3.2006)
- 162: Wer den Sturm sät ... (4.4.2006)
- 163: Canyon der toten Seelen (18.4.2006)
- 173: Der Prophet aus der Wüste (5.9.2006)
- 174: Die Seuche (19.9.2006)
- 175: Rückkehr zur Erde (3.10.2006)
- 189: Die Regenbogenschlange (mit Michelle Stern[4], 10.4.2007)
- 196: Auf der Flucht (mit
Jana Paradigi, 24.7.2007)
- 209: Die fliegende Stadt (mit Jana Paradigi, 22.1.2008)
- 308: Ein Planet wird vermisst (8.11.2011)
- 311: Der Weg des Bösen (20.12.2011)
- 357: Herrscher des Mars (24.9.2013)
- 358: Rebellen des Mars (8.10.2013)
Mission Mars
- 3: Überleben (7.6.2005)
- 10: Aufbruch (13.9.2005)
- 11: Die Basis (27.9.2005)
- 12: Rückkehr (11.10.2005)
Maddrax-Hardcover (Zaubermond-Verlag)
- 12: Die graue Pest (7.7.2006)
- 16: Der Götterbote (20.8.2007)
Ren Dhark
Drakhon-Zyklus
- 7: Schatten über Babylon (mit Achim Mehnert,
Uwe Helmut Grave und Marten Veit, 08/2001)
SunQuest (Fabylon)
Gesamtkonzept: Susan Schwartz
- 1: Dies Cygni 1 – Fathomless (mit Ernst Vlcek, 2007)
- 6: Dies Cygni 6 – Tenebrae (mit Uwe Anton, 2008)
- 7: Quinterna 1 – Der Dunkle Mond (mit Hubert Haensel, 2009)
- 12: Quinterna 6 – ELIUM (mit Marc A. Herren, 2010)
Titan Sternenabenteuer (Blitz-Verlag)
- 20: Die Anachronisten (mit
Margret Schwekendiek, Oktober 2005)
Das Volk der Nacht
- 12: Sterbende Zukunft (2001)
Weitere Veröffentlichungen als Uschi Zietsch
Die Chroniken von Waldsee
- Prequel: Der Stern der Götter (
Fabylon, 10/2012)
- 1: Dämonenblut (
Bastei Lübbe, 05/2008)
- 2: Nachtfeuer (Bastei-Lübbe, 07/2008)
- 3: Perlmond (Bastei-Lübbe, 09/2008)
- 4: Nauraka – Volk der Tiefe (Fabylon, 09/2012)
- 5: Fyrgar – Volk des Feuers (Fabylon, 01/2013)
Drakhim (Fabylon)
- Drakhim – Die Drachenkrieger (Trilogie, Gesamtausgabe, 2018)
Das Schwarze Auge
- 2: Túan der Wanderer (1995)
- 8: Der Drachenkönig (1995)
Spellforce
- 1: Windflüsterer (04/2006)
- 2: Erben der Finsternis (12/2006)
- 3: Sturm auf Shaikur (08/2007)
Tiere, Freunde fürs Leben (Panini Verlag)
- 1: Mira, die Heldin (2000)
- 2: Cleos großer Sieg (2000)
- 3: Gib nicht auf, Max! (2000)
- 4: Minka, wo bist du? (2000)
- 5: Einsteins beste Idee (2003)
- 6: Fees großer Auftritt (2000)
- 7: Sunny jagt den Dieb (2001)
- 8: Minni kommt groß raus (2001)
- 10: Wohin gehörst du, Ole? (2002)
- 11: Fenja, einfach klasse! (2002)
- Sonderband 1: Kleine Schnüffler ganz groß (Sammelband 3+7, 2002)
Einzelromane
- Sternwolke und Eiszauber (
Heyne Verlag, 1986)
- Der Traum der Wintersonne (
Fabylon, 1988)
- Hades (Fabylon, 1989)
- Der Alp (als U. Zietsch, Fabylon, 1993)
- Schneeflöckchen und der Major (
Ullstein Verlag, 1997)
Sonstiges
- Der wahre Schatz (in Michael Nagula: Feueratem. Das große Drachen-Lesebuch,
Droemer Knaur, 12/2002)
- Wiener Roulette. Anthologie (hrsgg. von Uschi Zietsch,
Fabylon, 06/2006)
Interviews
- Phantastik-News: »Im Gespräch mit: Uschi Zietsch«, 17.10.2007, von Carsten Kuhr
- Fantasyguide: »7 Fragen – 7 Antworten: Fabylon – der Verlag fürs Fabelhafte«, 13.5.2007, von Michael Schmidt
- Fantasyguide: »Interview mit Uschi Zietsch«, 16.10.2006, von Ralf Steinberg
- Darkstars Fantasy News: »Uschi Zietsch Interview«, 25.10.2008
- Geisterspiegel.de: »Im Gespräch mit Susan Schwartz über den Band 6 von Terminus, Carusos Maske«, 30.6.2017, von Alexandra Trinley
- Perry Rhodan Online Community (PROC): »Sechs Fragen an Susan Schwartz und vier Zusatzfragen«, 14.4.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Neun Fragen an Susan Schwartz«, 26.4.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Neun Fragen an Susan Schwartz zu Band 3017«, 14.6.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Sechs Fragen an Uschi Zietsch zu ihrem Roman 3018«, 21.6.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Elf Fragen an Susan Schwartz zu ihrem Band 3031«, 21.9.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Zwölf Fragen an Susan Schwartz zu Band 3041«, 29.11.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Zehn Fragen an Susan Schwartz zu ihrem Band 3049«, 25.1.2020, von Roman Schleifer
Weblinks
Fußnote
- ↑ Homepage der Autorin. (Seite abgerufen 3.3.2020)
- ↑ »Erfolgreicher Abschluss des „Armin T. Wegner Literaturwettbewerbs Menschenrechte 2008“«, PDF. (Seite abgerufen 3.3.2020)
- ↑ »News in Kürze: Deutscher Fantasy Preis & mehr«, Literatur-News vom 20. Juni 2017. (Seite abgerufen 3.3.2020)
- ↑ Laut http://www.stefanie-rafflenbeul.de/maddrax.htm. Im Bastei-Archiv ist als Autorin dagegen alleinig Susan Schwartz angegeben. (Seiten abgerufen 3.3.2020)